"Der Geist ist es der lebendig macht" Biblische Hermeneutik im Diskurs zwischen John Breck, Ulrich Körtner und Joseph Ratzinger

Die Heilige Schrift ist ein Buch mit tausend Facetten. Die Frage nach der rechten Auslegung ihrer Texte bewegt Menschen weltweit. Der Autor greift die aktuelle, kontrovers geführte Debatte in der Bibelwissenschaft über eine mögliche Synthese von wissenschaftlicher und geistlich-theologischer Interpr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Haunschmidt, Clemens, autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH [2020]
Colección:Stuttgarter Bibelstudien ; 249
Materias:
Ver en Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca:https://koha.upsa.es/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=652833
Solicitar por préstamo interbibliotecario: Correo | Formulario
Descripción
Sumario:Die Heilige Schrift ist ein Buch mit tausend Facetten. Die Frage nach der rechten Auslegung ihrer Texte bewegt Menschen weltweit. Der Autor greift die aktuelle, kontrovers geführte Debatte in der Bibelwissenschaft über eine mögliche Synthese von wissenschaftlicher und geistlich-theologischer Interpretation auf und bringt dazu die bibelhermeneutischen Thesen der drei Theologen John Breck (orthodox), Ulrich Körtner (reformiert) und Joseph Ratzinger (katholisch) ins Gespräch. Das Zusammenspiel von Exegese und Hermeneutik wird ebenso untersucht wie die Relevanz patristischer Entwürfe und die Beziehung von Glaube, Kirche und Heiliger Schrift. Die verschiedenen Ansätze der drei Theologen vereint die Suche nach einem „inspirierenden Moment“, das beim Lesen und Auslegen der Heiligen Schrift ihre existenzielle Bedeutung offenbart.
Descripción Física:188 páginas
ISBN:9783460034945