Der Heilige Geist in der Heilsgeschichte zur Pneumatologie des Johannes von Ávila († 1569)

Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für den Einzelnen, die Kirche, die Heilsgeschichte Diese Frage reflektiert die vorliegende Studie an dem im deutschen Sprachraum noch weitgehend unbekannten Kirchenlehrer Johannes von Ávila (+ 1569), der seine Pneumatologie aus einer spirituellen Glaubenserfahr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Sommer, Pia, autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Münster : Aschendorff Verlag [2021]
Colección:Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge ; Band 89
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011636271808016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für den Einzelnen, die Kirche, die Heilsgeschichte Diese Frage reflektiert die vorliegende Studie an dem im deutschen Sprachraum noch weitgehend unbekannten Kirchenlehrer Johannes von Ávila (+ 1569), der seine Pneumatologie aus einer spirituellen Glaubenserfahrung heraus vornehmlich in seinen Predigten entwickelte - nicht zuletzt, um eine notwendige Reform der Kirche zu fördern.Ávilas Pneumatologie ist geprägt durch die vielfältigen Herausforderungen des 'Siglo de oro' in Spanien, das durch eine aufblühende geistliche Erneuerung, aber auch durch tiefgreifende Missstände innerhalb der Kirche geprägt war. Ausgehend vom Konzept der liebenden trinitarischen Selbstmitteilung Gottes wird Ávilas Verständnis vom Wirken des Heiligen Geistes in seinen vielfältigen, nahezu alle dogmatische Traktate durchdringenden Dimensionen dargestellt und im Hinblick auf die aktuellen Fragestellungen seiner Zeit kontextualisiert. Herzstück von Ávilas Pneumatologie ist das pneumatologische Prinzip der 'Espirituación', das er dem christologischen Prinzip der Inkarnation an die Seite stellt und das für ihn der Schlüssel zu einer inneren Reform der Kirche darstellt. Zentral für Ávila ist demnach nicht die Pneumatologie als Lehre, sondern deren erneuernde Kraft und pastorale Ausrichtung -- Contracubierta
Notas:Tesis doctoral revisada -- Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2018
Descripción Física:xi, 517 páginas ; 23 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas (páginas 441-471) e índice
ISBN:9783402103098