Held:innen Personalisierung - Subjektivierung - Autorität

Held:innen sind Autoritätsfiguren. Man folgt ihnen, bewundert sie und ahmt sie nach. Sie dienen als Modelle der Selbstbeschreibung, Selbstformung und Handlungsorientierung und wirken in diesem Sinne subjektivierend. Das Verhältnis von Gefolgschaft und Heldenfigur wird nicht, jedenfalls nicht nur, du...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen", entidad responsable (entidad responsable)
Other Authors: Safaian, Dorna, 1984- autor (autor), Arnold, Clara, autor (colaborador), Bröckling, Ulrich, 1959- autor, Sommer, Andreas Urs, 1972- autor, Spakowski, Nicola, autor, Striet, Magnus, 1964- autor, Alkemeyer, Thomas, colaborador, Danzer, Claudia, colaborador, Marquart, Benjamin, colaborador
Format: Book
Language:Alemán
Published: Göttingen : Wallstein Verlag [2024]
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011633370808016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Held:innen sind Autoritätsfiguren. Man folgt ihnen, bewundert sie und ahmt sie nach. Sie dienen als Modelle der Selbstbeschreibung, Selbstformung und Handlungsorientierung und wirken in diesem Sinne subjektivierend. Das Verhältnis von Gefolgschaft und Heldenfigur wird nicht, jedenfalls nicht nur, durch die Kraft eines überzeugenden Arguments, sondern die Strahlkraft einer exzeptionellen Gestalt bestimmt – also durch die Logik der Personalisierung. Das Buch untersucht, wie heroische Autoritäts- und Subjektivierungsentwürfe in soziologischen, philosophischen und kulturwissenschaftlichen Theorieentwürfen problematisiert werden. Anhand von vier Dimensionen (Opferbereitschaft, Vorbildhaftigkeit, Wirksamkeit und Polarisierung) werden allgemeine Merkmale heroischer Subjektanrufungen vorgestellt. Neben theoretischen Reflexionen beleuchtet das Buch zudem in disziplinären Vertiefungen, wie sich heroische Autoritätsbeziehungen und Subjektpositionen im gesellschaftlichen und politischen Feld formieren und medial inszeniert werden. Dabei werden auch transnationale Aspekte betrachtet und außereuropäische Gesellschaften, wie China und die USA, einbezogen --
Item Description:Incluye referencias bibliográficas (páginas 313-342) e índice
"Der vorliegende Band steht in einer Reihe von vier Bänden zu 'Reflexionen des Heroischen', die die zwölfjährige Tätikgkeit des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB) 948 'Helden - Heroisierungen - Heroismen. Transformationenen von der Antike bis zur Moderne' an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abschließen" -- Página 7
Physical Description:344 páginas : ilustraciones (blanco y negro y color) ; 23 cm
ISBN:9783835356993