Institutiones jurisprudentiae divinae Institutionum jurisprudentiæ divinæ libri tres ; In quibus fundamenta juris naturalis secundum hypotheses illustris Pufendorffii perspicue demonstrantur, & ab objectionibus dissentientium, potissimum D. Valentini Alberti, professoris Lipsiensis, liberantur, fundamenta itidem juris divini positivi universalis primum à jure naturali distincte secernuntur & explicantur ; Editio sexta prioribus multo correctior
Die "Institutiones jurisprudentiae divinae" stellen das erste Naturrechtslehrbuch von Christian Thomasius dar. Trotz der betonten hervorgehobenen sachlichen Nähe zu Pufendorfs Naturrecht geht Thomasius doch eigene Wege. Mit der Identifikation der vernünftigen Natur des Menschen mit dessen...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Latin |
Publicado: |
Baden-Baden :
Georg Olms Verlag
2024
|
Edición: | 1. Auflage 2024 |
Colección: | Thomasius, Christian, 1655-1728. Ausgewählte Werke ;
3 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011593784108016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Die "Institutiones jurisprudentiae divinae" stellen das erste Naturrechtslehrbuch von Christian Thomasius dar. Trotz der betonten hervorgehobenen sachlichen Nähe zu Pufendorfs Naturrecht geht Thomasius doch eigene Wege. Mit der Identifikation der vernünftigen Natur des Menschen mit dessen geselliger Natur gewinnt Thomasius das grundlegende Naturrechtsprinzip: dasjenige müsse man tun, was mit dem geselligen Leben der Menschen übereinkommt, was ihm widerstreitet, müsse man unterlassen. Anspruch seiner Naturrechtslehre ist es, vor allem den Rechtswissenschaften eine Grundlage zu verschaffen. Dabei stellen die "Institutiones" ein wichtiges Element in der praktischen Philosophie des ersten deutschen Aufklärers dar -- Editor |
---|---|
Descripción Física: | xlv, 84, 650 páginas, 30 páginas sin numerar, 78* páginas ; 21 cm |
ISBN: | 9783487158280 9783487424767 |