Aufgerissene Blicke Berlin-Journal

Schon auf der ersten Seite dieses Berlin-Journals ist die Stadt gesättigt von Geschichte und ihren Schrecken – und von Gegenwart, der Gegenwart der ganzen Welt. Ilma Rakusa bewegt sich hellwach und offen durch die unterschiedlichen Quartiere und »Zeiten« Berlins, zwischen den Erinnerungsstätten nati...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Rakuša, Ilma, autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Graz ; Wien : Literaturverlag Droschl [2013]
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011564825808016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Schon auf der ersten Seite dieses Berlin-Journals ist die Stadt gesättigt von Geschichte und ihren Schrecken – und von Gegenwart, der Gegenwart der ganzen Welt. Ilma Rakusa bewegt sich hellwach und offen durch die unterschiedlichen Quartiere und »Zeiten« Berlins, zwischen den Erinnerungsstätten nationalsozialistischen Terrors und den Galerien, Kinos, Theatern und Cafés der Gegenwart, zwischen Schriftstellern aus Japan, dem Libanon und der Türkei und Bibliotheken, Hinterhöfen und Parks. Als Fellow des Wissenschaftskollegs weilt sie von Oktober 2010 bis Juli 2011 vor Ort und lernt, selber eine Autorin mit vielfältigsten Wurzeln und Sprachen, Künstler und Intellektuelle unterschiedlicher Herkunft. „Immer wirken die Situationen, die sie beschreibt, ungemein plastisch. Das liegt vor allem daran, dass Rakusa eine wahre Sprachkünstlerin ist. Dank des lyrischen Talents der Autorin, ihrem stark rhythmischen Sprachduktus und ihrer unglaublichen sprachlichen Präzision werden Rakusas Berlin-Augenblicke jeder für sich zu kleinen literarischen Perlen voller Wortneuschöpfungen („Neunuhrblau“), gelungener Metaphern, eindrücklicher Stimmungsbilder und geistreicher Aperçus --
Descripción Física:118 páginas : ilustraciones (blanco y negro) ; 21 cm
ISBN:9783854208365