Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson

Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie ?Wunder± oder ?Versöhnung±...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Marwecki, Daniel, autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Göttingen : Wallstein-Verlag GmbH [2024]
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011499817608016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie ?Wunder± oder ?Versöhnung±. Wörter, hinter denen eher Wunschdenken als Realität steckt.0Nach der israelischen Staatsgründung von 1948 war es ausgerechnet die Bundesrepublik, die zur wichtigsten Unterstützerin des Jüdischen Staates wurde. Reparationen, Waffenlieferungen und Finanzmittel halfen, aus dem existenziell bedrohten Land eine Regionalmacht zu machen. Kein Wunder, dass Israel die ausgestreckte deutsche Hand annahm: eine andere Wahl hatte es kaum. Von Versöhnung aber war keine Rede. Niemand machte sich darüber Illusionen, dass in Deutschland ehemalige Nationalsozialisten Karriere machten - und mit der Israelhilfe ihre blutigen Hände in Unschuld wuschen. Der Preis für die Sicherheit Israels ist die frühe Absolution Deutschlands. Daniel Marwecki wirft einen erhellenden Blick auf die deutsche Israelpolitik von der Staatsgründung bis heute --
Notas:2. Auflage 2024
"Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel 'Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding'. Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem Schlusskapitel versehen" -- Verso de la portada
Descripción Física:211 páginas ; 21 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas (páginas 203-211)
ISBN:9783835355910