Occupatio bellica die deutsche Armee in Nordfrankreich 1914-1918

Die deutsche Okkupation Nordfrankreichs im Ersten Weltkrieg erstmals anhand militärischer Quellen geschildert und kriegsrechtlich eingeordnet. Die Forschungsdiskussion zu den "deutschen Kriegsgräueln" von 1914 verläuft nach wie vor kontrovers. Zum ersten Mal wird nun die deutsche Okkupatio...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Wegner, Larissa, autor (autor)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Göttingen : Wallstein Verlag [2023]
Edition:1st ed
Series:Moderne Zeit ; 36
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011300834008016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Die deutsche Okkupation Nordfrankreichs im Ersten Weltkrieg erstmals anhand militärischer Quellen geschildert und kriegsrechtlich eingeordnet. Die Forschungsdiskussion zu den "deutschen Kriegsgräueln" von 1914 verläuft nach wie vor kontrovers. Zum ersten Mal wird nun die deutsche Okkupation Nordfrankreichs im Ersten Weltkrieg anhand der verfügbaren Quellen der militärischen Institutionen detailliert geschildert und kriegsrechtlich eingeordnet. Larissa Wegner zeigt bei der Darstellung der Besatzungszeit, wie der Wirtschaftskrieg zum alles bestimmenden Faktor wurde und die Besatzer das besetzte Gebiet immer rücksichtsloser ausbeuteten. Die übergeordnete Frage ist die nach Gewalt und Gewaltentwicklung in diesem ersten modernen Massenkrieg. Vor dem Hintergrund der völkerrechtlichen Aspekte von Besatzung und ihrer Entwicklung seit den 1870er Jahren nimmt die Autorin militärische Gewalt in ihrer Spezifik als grundsätzlich (völker-)rechtlich legitimierte und staatlich sanktionierte Gewaltform in den Blick, die gleichzeitig immer auch von situativen Dynamiken beeinflusst wird. Dabei gewinnt sie grundlegende Erkenntnisse für das immer noch erst in Ansätzen erforschte größere Feld der Besatzungspolitik im Ersten Weltkrieg sowie von Besatzungspraktiken insgesamt -- Editor
Item Description:Basado en la tesis del autor: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017
Physical Description:522 páginas ; 23 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (páginas 510-522)
ISBN:9783835353701