Spatial Turn das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften

Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschafte...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Döring, Jörg, 1966- (-), Thielmann, Tristan
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript 2009
Edición:2. unveränderte Aufl
Colección:Sozialtheorie
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991010017179708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu "verräumlichen", ist dann die Rede von einem "Spatial Turn" angemessen? Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen ?Raumspezialisten?, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben.
Descripción Física:456 p. : il. ; 23 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas
ISBN:9783899426830