Texte lesen Lesekompetenz, Textverstehen, Lesedidaktik, Lesesozialisation

Didaktisches Grundlagenwissen für einen Kernbereich des Deutschunterrichts Ein Viertel der deutschen Schülerinnen und Schüler verfügt am Ende der Schulzeit über unzureichende Lesekompetenzen und ist somit den Anforderungen der Wissensgesellschaft kaum gewachsen. Ausgehend vom Befund der PISA-Studie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Garbe, Christine (-), Holle, Karl, Jesch, Tatjana
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Paderborn : Schöningh 2009
Colección:UTB. Uni-Taschenbücher ; 3110
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991008896469708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Didaktisches Grundlagenwissen für einen Kernbereich des Deutschunterrichts Ein Viertel der deutschen Schülerinnen und Schüler verfügt am Ende der Schulzeit über unzureichende Lesekompetenzen und ist somit den Anforderungen der Wissensgesellschaft kaum gewachsen. Ausgehend vom Befund der PISA-Studie stellt dieses UTB die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung speziell für Lehramtsstudierende zusammen: Was ist Lesekompetenz? Wie funktionieren Textverstehen und Leseprozesse? Wie kann die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen gelingen?
Descripción Física:252 p. : il. ; 22 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas (p. 224-243)
ISBN:9783506756497
9783825231101