Vorfeldkriminalisierung in der Risikogesellschaft
Die Kriminalisierung von Handlungen im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung ist ein Trend der Kriminalpolitik in der heutigen Risikogesellschaft. Angesichts der ökologischen Krise und am Beispiel des Umweltstrafrechts untersucht der Autor, wie der Trend zur Vorfeldkriminalisierung entsteht, in welchen...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Peter Lang GmbH
[2016]
|
Colección: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien ;
156 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Sumario |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991008190029708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Die Kriminalisierung von Handlungen im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung ist ein Trend der Kriminalpolitik in der heutigen Risikogesellschaft. Angesichts der ökologischen Krise und am Beispiel des Umweltstrafrechts untersucht der Autor, wie der Trend zur Vorfeldkriminalisierung entsteht, in welchen Formen diese erscheint und ob sie legitim und effektiv ist. |
---|---|
Descripción Física: | 177 p. ; 22 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas (p. 141-177) |
ISBN: | 9783631678787 |