Der Geist in der Maschine digitale Intelligenz und die Ökonomie des Geistes
Wie lässt sich die europäische Schuldenkrise lösen? Der Ursprung für die europäische Schuldenkrise ist nicht nur bei einem Fehlverhalten in den Regierungen und in der Kreditwirtschaft zu suchen, sondern hat vor allem strukturelle Gründe. Änderungen der Strukturen setzen jedoch Kenntnis der wirtsch...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurter Societäts-Medien GmbH
2015
|
Edición: | 1. Aufl |
Colección: | Schriftenreihe des Institut Ökonomie der Zukunft ;
2 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007564879708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Wie lässt sich die europäische Schuldenkrise lösen? Der Ursprung für die europäische Schuldenkrise ist nicht nur bei einem Fehlverhalten in den Regierungen und in der Kreditwirtschaft zu suchen, sondern hat vor allem strukturelle Gründe. Änderungen der Strukturen setzen jedoch Kenntnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge voraus. Das Institut Ökonomie der Zukunft hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufarbeitung der Finanzkrise zu fördern und zu helfen, Instrumente zur Verbesserung der realen Situation zu entwickeln. Hierfür hat das Institut eine Diskussionsreihe mit prominenten Fachleuten der Wirtschaftswissenschaften und der angrenzenden Bereiche wie Politologie, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie und Philosophie ins Leben gerufen. Die spannenden Ergebnisse werden nun in einer eigenen Buchreihe veröffentlicht. |
---|---|
Descripción Física: | 92 pages ; 19 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas e índice |
ISBN: | 9783956011276 |