Einführung in die Ästhetik
In dieser Einführung werden die Grundbegriffe der philosophischen Ästhetik, wie z. B. des Nachahmungsprinzips und seiner impliziten Bestimmung der Schönheit, des Geniebegriffs und des Ideals sowie der Autonomie bzw. der geschichtlichen Funktion der Kunst, dargestellt. Historische Positionen wie beis...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | Alemán |
Published: |
München :
Whilhelm Fink
cop. 1995
|
Series: | UTB für Wissenschaft. Uni-Taschenbücher ;
1875 |
Subjects: | |
Online Access: | Sumario |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007559079708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Summary: | In dieser Einführung werden die Grundbegriffe der philosophischen Ästhetik, wie z. B. des Nachahmungsprinzips und seiner impliziten Bestimmung der Schönheit, des Geniebegriffs und des Ideals sowie der Autonomie bzw. der geschichtlichen Funktion der Kunst, dargestellt. Historische Positionen wie beispielsweise die Ästhetik der Aufklärung, Kants Kritik der Urteilskraft, die systematische Ästhetik des Deutschen Idealismus und die Ansätze ästhetischen Denkens im Marxismus, hier besonders im Neo-Marxismus, sowie Beispiele der analytischen Ästhetik werden dadurch hinsichtlich ihres systematischen Beitrags für eine gegenwärtige Kulturphilosophie der Kunst geprüft. |
---|---|
Item Description: | Incluye referencias bibliográficas (p. 269-285) e índices |
Physical Description: | 298 p. ; 19 cm |
ISBN: | 9783825218751 9783770530595 |