Platons Hippias Minor Übersetzung und Kommentar

Der Hippias Minor, der hier neu übersetzt und umfassend kommentiert vorliegt, gehört zu den weniger bekannten Dialogen Platons. In der Forschung wurden vielfach die Authentizität und die Qualität dieses Dialoges in Frage gestellt. Sokrates tritt hier scheinbar als Sophist auf und vertritt die Thesen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pinjuh, Jan-Markus (-)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Tübingen : Narr cop. 2014
Series:Classica Monacensia ; 48
Subjects:
Online Access:Sumario
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007334849708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Der Hippias Minor, der hier neu übersetzt und umfassend kommentiert vorliegt, gehört zu den weniger bekannten Dialogen Platons. In der Forschung wurden vielfach die Authentizität und die Qualität dieses Dialoges in Frage gestellt. Sokrates tritt hier scheinbar als Sophist auf und vertritt die Thesen, dass der Lügner und der Wahrhaftige identisch und der freiwillige Übeltäter besser sei als der unfreiwillige. Das war der Grund dafür, dass entweder die Autorschaft Platons in Abrede gestellt oder der Dialog als »Kinderspiel« ohne tiefere Bedeutung abgetan wurde. Dass der Hippias Minor Platon zuzuschreiben ist und sich mit philosophischen Fragen beschäftigt, die für das Verständnis des frühplatonischen Denkens von grosser Wichtigkeit sind, soll hier gezeigt werden.
Item Description:Presentado originalmente como tesis del autor
Physical Description:262 p. ; 22 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (p. 247-253) e índices
ISBN:9783823368496