Freundschaft im Neuplatonismus politisches Denken und Sozialphilosophie von Plotin bis Kaiser Julian

Die hier anzuzeigende Monographie basiert auf einer Habilitationsschrift, die Michael Schramm an der Universität Leipzig eingereicht hat. Ihr Thema ist die Philosophie der Freundschaft im Neuplatonismus, doch behandelt sie darüber hinaus zahlreiche weitere Facetten sowohl des politischen Denkens als...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schramm, Michael, 1972- (-)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter cop. 2013
Series:Beiträge zur Altertumskunde (De Gruyter) ; 319
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991006255129708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Die hier anzuzeigende Monographie basiert auf einer Habilitationsschrift, die Michael Schramm an der Universität Leipzig eingereicht hat. Ihr Thema ist die Philosophie der Freundschaft im Neuplatonismus, doch behandelt sie darüber hinaus zahlreiche weitere Facetten sowohl des politischen Denkens als auch der Sozialphilosophie dieser intellektuellen Bewegung der Spätantike. Aus praktischen Gründen beschränkt sich die Untersuchung auf das dritte und vierte Jahrhundert und hierbei auf eine Auswahl von vier Autoren, nämlich Plotin, Jamblich, Themistios und Kaiser Julian. Schon diese Zusammenstellung verdeutlicht, dass es Schramm nicht allein um die Theorie ‚professioneller‘ Philosophen geht, sondern ebenso um Freundschaftskonzepte von im praktischen und politischen Leben stehenden Intellektuellen.
Physical Description:VII, 502 p. ; 23 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (p. 454-474) e índice
ISBN:9783110294828