Der Mond isst die Sterne auf

Was als Kriminalgeschichte daherkommt, ist weit mehr als das. Subtil und eindringlich wird in Dilek Zaptcioglus Roman die innere Zerrissenheit von Menschen geschildert, die von zwei Kulturen geprägt sind. An einem frühen Morgen klingelt die Polizei an der Tür der türkischen Familie Gülen in Berlin....

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Zaptcioğlu, Dilek, autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Stuttgart ; Wien ; Bern : Thienemann [1998]
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991004690939708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:Was als Kriminalgeschichte daherkommt, ist weit mehr als das. Subtil und eindringlich wird in Dilek Zaptcioglus Roman die innere Zerrissenheit von Menschen geschildert, die von zwei Kulturen geprägt sind. An einem frühen Morgen klingelt die Polizei an der Tür der türkischen Familie Gülen in Berlin. Der Vater sei in die Spree gefallen und liege nun im Krankenhaus, wird dem Abiturienten Ömer und seiner Mutter mitgeteilt. Auf dem Polizeirevier erwarten Ömer mehr Fragen als Antworten. Er erkennt, dass er nichts über seinen Vater, der nicht mehr aus dem Koma erwacht, weiss. Der Fall Seyfullah Gülen ist ein gefundenes Fressen für die Medien. Türkische und deutsche Zeitungen schlachten die Ereignisse aus, denn in der Nähe des Unglücksortes sind Skins gesehen worden. Wenn die Polizei auch einen Unfall vermutet, für die Öffentlichkeit ist der Fall klar: wieder eine ausländerfeindliche Tat. Da die Ermittlungsarbeit nicht weiterkommt, macht sich Ömer mit Freunden auf die Suche nach der Wahrheit. Er findet am Ende mehr, als er gesucht hat. Nichts ist so, wie es ausschaut. Seyfullah Gülen, der als Gastarbeiter nach Deutschland kam, litt darunter, dass er «mehrere Menschen» war, eine Trennung, die er nicht reparieren konnte. Seinem Sohn Ömer wird es vielleicht gelingen, denn er und seine multikulturellen Freunde sind sich einig: «Wir sind alle irgendein Gemisch, oder?» -- Editor
Descripción Física:221 páginas ; 22 cm
ISBN:9783522171953