Kritik des Vorsatzbegriffs
"Geläufig wird Vorsatz mit einer bestimmten Gestalt der individuellen Psyche gleichgesetzt; aber eine Straftat als gesellschaftliches Ereignis lässt sich nicht mit individuellen Befindlichkeiten bruchlos verbinden. Deshalb gilt es, den Vorsatz als Baustein eines spezifisch personalen Verhaltens...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Tübingen :
Mohr Siebeck
[2020]
|
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991004267359708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | "Geläufig wird Vorsatz mit einer bestimmten Gestalt der individuellen Psyche gleichgesetzt; aber eine Straftat als gesellschaftliches Ereignis lässt sich nicht mit individuellen Befindlichkeiten bruchlos verbinden. Deshalb gilt es, den Vorsatz als Baustein eines spezifisch personalen Verhaltens zu begreifen."--Contracubierta |
---|---|
Descripción Física: | 58 páginas ; 23 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas (páginas [53]-56) e índice |
ISBN: | 9783161594892 |