Martin Heidegger eine Einführung

In stetem Bezug auf die entsprechenden Stellen in den Quellentexten erläutert der Verfasser verständlich und anschaulich die wichtigsten Termini im Denken Martin Heideggers: Sein und Seiendes, Welt, Angst, Sein zum Tod, Schuld und Gewissen, Schicksal und Gemeinschaft, Zeit und Raum, Ereignis, Wahrhe...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Han, Byung-Chul, 1959- autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: München : Wilhelm Fink Verlag [1999]
Colección:UTB für Wissenschaft. Uni-Taschenbücher ; Philosophie 2069.
Materias:
Acceso en línea:Sumario
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991002739489708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:In stetem Bezug auf die entsprechenden Stellen in den Quellentexten erläutert der Verfasser verständlich und anschaulich die wichtigsten Termini im Denken Martin Heideggers: Sein und Seiendes, Welt, Angst, Sein zum Tod, Schuld und Gewissen, Schicksal und Gemeinschaft, Zeit und Raum, Ereignis, Wahrheit, Gott u.a. Damit will er zum besseren Verständnis der unübersichtlichen und ungewohnten Heideggerschen Begriffswelt beitragen und Hilfestellung beim Studium seiner Schriften geben. Im Anhang eine Zeittafel mit biographischen Daten, annotierte Literaturempfehlungen (Primär- und Sekundärliteratur) und ein Sachregister. - Neben den Heidegger-Einführungen von P. Cardorff (ID 1/92) und G. Figal (ID 6/93). In erster Linie für Studenten der Philosophie. (3) (Dieter Altmeyer)
Descripción Física:224 páginas ; 19 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas (páginas [211]-219) e índice
ISBN:9783770533640
9783825220693