Verteidigung des Menschen Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
Presentación del editor: "Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschi...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Suhrkamp
2020
|
Edición: | 1. Aufl |
Colección: | Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ;
2311 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991001757769708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Presentación del editor: "Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschinen, während wir umgekehrt unsere Maschinen und unsere Gehirne zu neuen Subjekten erheben. Gegen diese Selbstverdinglichung des Menschen setzt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen." |
---|---|
Descripción Física: | 331 p. ; 18 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas e índice |
ISBN: | 9783518299111 |