Bestattung und katholische Begräbnisliturgie in der SBZ/DDR eine Untersuchung unter Berücksichtigung präskriptiver und deskriptiver Quellen
Der Gottesdienst zum Begräbnis ist von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören das Vorhandensein und die Zusammensetzung einer Trauergemeinde, die Art der Bestattung und des Grabes, die Gestaltung des Friedhofs und der Trauerhalle, die Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung, die Erwartungshalt...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | Alemán |
Published: |
Würzburg :
Echter
2006
|
Edition: | 1. Aufl |
Series: | Erfurter Theologische Studien ;
89 |
Subjects: | |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991001703309708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Summary: | Der Gottesdienst zum Begräbnis ist von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören das Vorhandensein und die Zusammensetzung einer Trauergemeinde, die Art der Bestattung und des Grabes, die Gestaltung des Friedhofs und der Trauerhalle, die Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung, die Erwartungshaltung der trauernden Angehörigen u.v.a.m. Die Untersuchung hat die katholische Begräbnisliturgie in der DDR zum Gegenstand. Fanden sich katholische Christen zunächst oft in Gebieten, in denen die evangelische Kirche dominierte, so waren am Ende der DDR Christen insgesamt eine Minderheit. Neben dem Blick in die liturgischen Bücher ist ein besonderes Augenmerk auf die sich in dieser Zeit entwickelnden weltlichen Trauerfeiern und auf die Bestattungskultur überhaupt zu richten. Der konkreten Feiergestaltung wurde durch Gespräche mit Seelsorgern nachgegangen. |
---|---|
Physical Description: | XLVIII, 362 p. ; 23 cm |
ISBN: | 9783429028343 |