Das Gehirn - ein Beziehungsorgan eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Wem an einem Fundament gelegen ist, von dem aus er Psychiatrie betreiben soll, wer etwas von der intellektuellen Weite erfahren will, auf die unser Tun sich gründen lässt, der kommt nicht umhin, sich der gewinnbringenden Anstrengung zu unterziehen, dieses Buch zu lesen. Das Buch fasziniert von der e...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Stuttgart :
Kohlhammer
2013
|
Edición: | 4., aktualisierte und erw. Aufl |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991000524739708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Wem an einem Fundament gelegen ist, von dem aus er Psychiatrie betreiben soll, wer etwas von der intellektuellen Weite erfahren will, auf die unser Tun sich gründen lässt, der kommt nicht umhin, sich der gewinnbringenden Anstrengung zu unterziehen, dieses Buch zu lesen. Das Buch fasziniert von der ersten bis zur letzten Seite, und das nicht nur, weil der Inhalt hochaktuell ist, sondern auch, weil der Autor es versteht, seine Gedanken so klar vorzutragen, dass man als Leser am Denkprozess teilnehmen und also eine eigene Denkerfahrung machen kann |
---|---|
Descripción Física: | 338 p. : il. ; 25 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográfica (p. 312-334) |
ISBN: | 9783170222830 |