Identität über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt
Bei dem 2006 in erster und 2010 in überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienenen Buch von Heinz Abels „Identität: Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten d...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
VS, Verlag für Sozialwissenschaften
2010
|
Edición: | 2., überarb. und erw. Aufl |
Colección: | Lehrbuch (VS)
|
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991000274449708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Bei dem 2006 in erster und 2010 in überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienenen Buch von Heinz Abels „Identität: Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt“ handelt es sich um ein Lehrbuch. Der Autor geht von der These aus, dass wir in einer fortgeschrittenen Moderne leben, in der wir immer häufiger auf die Frage gestoßen werden, wer wir sind (S.15). Der soziologische Begriff für die Antwort auf diese Frage laute Identität und diese wird wiederum als Konstrukt konzipiert. Das Thema des Buches ist die soziologische Diskussion über Identität, die der Autor als Sozialgeschichte eines dreifachen Anspruchs wiederzugeben intendiert: Da sei erstens der Anspruch des Menschen, ein Individuum zu sein, zweitens der Anspruch, Individualität auszubilden und sie zu zeigen, und drittens der Anspruch, in seiner Identität anerkannt zu werden (S.16) |
---|---|
Descripción Física: | 510 p. ; 21 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas (p. [459]-483) |
ISBN: | 9783531161198 |