Performative Geschichtsschreibung Forster, Herder, Schiller, Archenholz und die Brüder Schlegel
Die Untersuchung zeigt zum ersten Mal die historische Notwendigkeit, warum gerade im deutschsprachigen Raum des späten 18. Jahrhunderts eine performative Geschichtsschreibung entsteht, die langfristig modernes historiographisches Erzählen erst ermöglicht. Die diskutierten Texte setzen Darstellungsst...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
c2011
|
Colección: | Hermaea. NF ;
125 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991000235319708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Sumario: | Die Untersuchung zeigt zum ersten Mal die historische Notwendigkeit, warum gerade im deutschsprachigen Raum des späten 18. Jahrhunderts eine performative Geschichtsschreibung entsteht, die langfristig modernes historiographisches Erzählen erst ermöglicht. Die diskutierten Texte setzen Darstellungsstrategien ein, um das Notwendige des Verlaufs von Geschichte auszudrücken. Die Arbeit richtet sich sowohl an Interessierte von Literaturgeschichte und Geschichtsschreibung als auch an die von Literatur- und Geschichtstheorie sowie Geschichtsphilosophie |
---|---|
Descripción Física: | xi, 384 p. ; 24 cm |
Bibliografía: | Incluye referencias bibliográficas (p. 351-377). Índice |
ISBN: | 9783110259087 |