IM/MOBIL - Schnittstellen Zwischen Architektur und Technik Zur Kunst- und Technikgeschichte Von Beförderungsanlagen

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Augenstein, Robin (-)
Autor Corporativo: Universität Hamburg funder (funder)
Otros Autores: Schmitz, Frank
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag 2024.
Edición:1st ed
Colección:Architekturen Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009842835306719
Descripción
Sumario:Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.
Descripción Física:1 online resource (335 pages)
ISBN:9783839469361