Respiration Essays Atembewegungen und Kontingenz in ästhetischer Erfahrung und Forschung

Kontingenz erscheint auf der Schwelle zwischen Sein und Nichtsein. Sie bezeichnet sowohl das Unkalkulierbare, das gewollte Handlungen durchkreuzt, als auch den frei wählbaren Möglichkeits- und Entscheidungsraum. In Kunstwerken begegnet uns Kontingenz im Entstehungsprozess, in der Wahl der künstleris...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kollath, Edith (-)
Autor Corporativo: Bauhaus-Universität Weimar funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag 2024.
Edición:1st ed
Colección:Image Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009842834606719
Descripción
Sumario:Kontingenz erscheint auf der Schwelle zwischen Sein und Nichtsein. Sie bezeichnet sowohl das Unkalkulierbare, das gewollte Handlungen durchkreuzt, als auch den frei wählbaren Möglichkeits- und Entscheidungsraum. In Kunstwerken begegnet uns Kontingenz im Entstehungsprozess, in der Wahl der künstlerischen Strategien und Techniken sowie im kontextabhängigen Präsentations- und Rezeptionsprozess: Könnte alles auch ganz anders sein? Was darüber in Erfahrung zu bringen ist, verfolgt Edith Kollath mit ihrer ästhetisch-respiratorischen Methode, körperdurchdringend, rhythmisch und rekursiv. Ausgehend von einer dynamischen Installation werden in einer Denk- und Atembewegung theoretische sowie praktische Perspektiven eines künstlerischen Forschungsprozesses miteinander verschränkt.
Descripción Física:1 online resource (321 pages)
ISBN:9783839473221