Geschlecht und Materialität Historische Perspektiven Auf Erziehung, Bildung und Sozialisation Von der Antike Bis Zur Gegenwart

Welche Bedeutung hat Materialität für die Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen? Die Beiträger*innen beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und loten die Beziehung zwischen Materialität und Geschlecht erziehungswissenscha...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Antenhofer, Christina (-)
Corporate Author: Paris-Lodron-Universiät Salzburg funder (funder)
Other Authors: Leitner, Ulrich
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag 2024.
Edition:1st ed
Series:Historische Geschlechterforschung Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009841235606719
Description
Summary:Welche Bedeutung hat Materialität für die Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen? Die Beiträger*innen beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und loten die Beziehung zwischen Materialität und Geschlecht erziehungswissenschaftlich, ethnologisch, geschichtswissenschaftlich und kunsthistorisch aus. Dabei nehmen sie von antiken Ahnenmasken bis zu Körperobjekten im digitalen Spiel unterschiedliche Quellen in den Blick.
Physical Description:1 online resource (367 pages)
ISBN:9783839461655