Spiel*Kritik Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus

Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammel...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Thomas Spies (-)
Autor Corporativo: Open Library Medienwissenschaft 2024 funder (funder)
Otros Autores: Berner, Natalie, contributor (contributor), Brandenburg, Aurelia, contributor (editor), Ensslin, Astrid, contributor, Fartuun Heinze, Sarah, contributor, Freymadl, Fabienne, contributor, Gordeeva, Daria, contributor, Grzybek, Sara, contributor, Görgen, Arno, contributor, Kiel, Nina, contributor, Klengel, Robin, contributor, Kurt, Seyda, editor, Kurt, Şeyda, contributor, Laabs, Laura, contributor, Müllner, Leonhard, contributor, Pfister, Eugen, contributor, Pötzsch, Holger, contributor, Pötzsch, Holger, editor, Roessel, Lies van, contributor, Schröter, Jens, contributor, Spies, Thomas, contributor, Spies, Thomas, editor, Stumpf, Michael, contributor, Unterhuber, Tobias, contributor, Varatharajah, Sinthujan, contributor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag 2024
[2024]
Colección:Game Studies ; 5
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009840539406719
Descripción
Sumario:Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen.
Descripción Física:1 online resource (332 p.)
ISBN:9783732867974
9783839467978