Textiles entwerfen in serie nahtlosigkeit als gestaltungsprinzip bei der Hanro AG 1884-1991

Am Beispiel der ehemaligen Schweizer Textilfabrik "Hanro" schildert Leonie Häsler, wie in der Industrie Mode gemacht und Kleidung produziert wurde. Dabei untersucht sie die Beziehungen zwischen Entwurf, Strickmaschine, Serienherstellung, Vermarktung und schließlich Musealisierung.

Bibliographic Details
Other Authors: Häsler, Leonie, 1985- author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin : Reimer Verlag 2022.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009840083106719
Description
Summary:Am Beispiel der ehemaligen Schweizer Textilfabrik "Hanro" schildert Leonie Häsler, wie in der Industrie Mode gemacht und Kleidung produziert wurde. Dabei untersucht sie die Beziehungen zwischen Entwurf, Strickmaschine, Serienherstellung, Vermarktung und schließlich Musealisierung.
Physical Description:1 online resource (228 pages) : illustrations