Schutz und Schranken des Wissenschaftsurheberrechts Eine Rechtsökonomische Analyse
Das Urheberrecht schützt Werke wissenschaftlicher Autoren und Investitionen wissenschaftlicher Verlage. Als Verbotsrecht hemmt es aber zugleich den Zugang zu neuem Wissen, das Voraussetzung für die Schöpfung weiterer wissenschaftlicher Publikationen ist. Angesichts steigender Preise wissenschaftlich...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Studien Zu Eigentum und Urheberrecht Series
|
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009834832406719 |
Sumario: | Das Urheberrecht schützt Werke wissenschaftlicher Autoren und Investitionen wissenschaftlicher Verlage. Als Verbotsrecht hemmt es aber zugleich den Zugang zu neuem Wissen, das Voraussetzung für die Schöpfung weiterer wissenschaftlicher Publikationen ist. Angesichts steigender Preise wissenschaftlicher Publikationen sowie dem Aufkommen moderner Technologien und Publikationsmöglichkeiten (z.B. Open Access) stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel urheberrechtlichen Schutz braucht die Wissenschaft?. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (401 pages) |
ISBN: | 9783428589548 |