Himmlische Vorstellung Zur ästhetischen Maschinerie der Religion

Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer „ästhetischen Maschinerie“ (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteig...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Köck, Michael, author (author)
Format: eBook
Language:Inglés
Published: Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink 2024.
Edition:1st ed
Series:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009815728406719
Description
Summary:Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer „ästhetischen Maschinerie“ (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden religionsphilosophischen Studie, die den Brückenschlag zwischen Hermeneutik des Imaginären, analytischer Annäherung an religiöse „Wahrheiten“ und einer Theorie der religiösen Erfahrung versucht.
Physical Description:1 online resource (224 pages)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783846768723