Symbolische Verletzbarkeit Die doppelte Asymmetrie des Sozialen nach Hegel und Levinas
Menschen können missachtet werden. Woher aber rührt diese symbolische Verletzbarkeit? Und welche Folgen hat sie für unser soziales Zusammenleben? Im Ausgang von den Theorien der Anerkennung und den Theorien der Alterität geht Steffen Herrmann diesen beiden Fragen nach. Er argumentiert im Anschlu...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2014
Bielefeld : [2014] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Sozialphilosophische Studien ;
Band 7. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805231106719 |
Table of Contents:
- 1 Editorial 2 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung: Symbolische Verletzbarkeit und Sozialität 9 1. Verletzbarkeit und Anerkennung 35 2. Die Figur des Knechts 69 3. Verletzbarkeit und Verantwortung 121 4. Die Figur der Geisel 159 Schluss: Die doppelte Asymmetrie des Sozialen 207 Literatur 215 230