Die Unergründlichkeit des Lebens Lebens-Politik zwischen Biomacht und Kulturkritik

Der lebensphilosophische Topos der Unergründlichkeit betont, dass etwas nicht restlos in unserer Verfügungsgewalt steht. Damit sichert er etwa die Unverfügbarkeit (und somit die Würde) der Person - aber auch einen präzisen Begriff von Performativität. Dieser Gewinn des Topos kommt bisher nich...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schürmann, Volker (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edición:1st ed
Colección:Sozialphilosophische Studien (Bielefeld, Germany) ; Band 5.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805230206719
Tabla de Contenidos:
  • 1 Editorial 2 Inhalt 5 Vorwort 11 Einleitung 13 1. Unergründlichkeit: Eine Topologie 23 2. Lebensphilosophie: Allgemeine Charakteristik 53 3. Vermitteltheit vs. Unmittelbarkeit. Lebensphilosophien im melancholischen Ton 71 4. Vermittelte Unmittelbarkeit. Lebensphilosophien im heiteren Ton 125 5. Plessner: Die Grenze von Lebensphilosophie und Lebenswissenschaft 189 6. Ein Fazit: Lebens-Politik zwischen Biomacht und Kulturkritik 225 Literatur 233 249