Alles relativ? Ethische Orientierungen zwischen Beliebigkeit und Verantwortung. Vadian Lectures Band 3

Welche Werte und Normen als moralisch verbindlich erklärt werden und ob diese universelle Gültigkeit beanspruchen können, ist umstritten. So ist z.B. keineswegs geklärt, wozu wir gegenüber unserer Familie verpflichtet sind oder welche Verantwortung für uns aus dem Umgang mit der Vergangenheit...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Backlisttransformation FID Philosophie funder (funder)
Otros Autores: Lindenau, Mathias editor (editor), Meier Kressig, Marcel editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2017
Bielefeld : [2017]
Edición:1st ed
Colección:Sozialtheorie.
Vadian lectures ; Band 3.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805139606719
Descripción
Sumario:Welche Werte und Normen als moralisch verbindlich erklärt werden und ob diese universelle Gültigkeit beanspruchen können, ist umstritten. So ist z.B. keineswegs geklärt, wozu wir gegenüber unserer Familie verpflichtet sind oder welche Verantwortung für uns aus dem Umgang mit der Vergangenheit erwächst. Können wir also je nach Belieben handeln? Sind durch den Wertepluralismus und die Vielfalt der Handlungsoptionen in modernen Gesellschaften allgemeingültige Werte und Normen überholt? Woran können wir uns dann noch orientieren? Die Beiträge von Konrad Paul Liessmann, Barbara Bleisch, Herfried Münkler und Susan Neiman geben einen tiefen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Wertepluralismus und moralischer Verantwortung.
Besprochen in: HOHE LUFT, 27.07./28.08.2017, Jörg Friedrich
Descripción Física:1 online resource (116 pages)
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783839437483