Das Politische der Dekonstruktion Heideggers Entpolitisierung der Politeia bei Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida

Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des Politischen als eine Repolitisierung des politischen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Rother, Ralf, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag [2020]
Edición:First edition
Colección:Edition Moderne Postmoderne.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805138106719
Descripción
Sumario:Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des Politischen als eine Repolitisierung des politischen Denkens, indem er sich einer Diskussion um Heideggers Terminus »Mitsein« widmet, die von Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida initiiert wurde. Im Fokus dieser Debatte steht die Frage: Wie ist ein Zusammenleben derjenigen möglich, die unter Rückgriff auf Hobbes'sche und Schmitt'sche Positionen - z.B. aufgrund unterschiedlicher Herkunft oder Feindschaft - als nicht zusammengehörig verstanden werden?
Descripción Física:1 online resource (272 p.)
ISBN:9783839447901