Umweltressourcen als Gegenstand internationaler Verhandlungen Eine theoretische Transaktionskostenanalyse
Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur du...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
[Place of publication not identified] :
Peter Lang International Academic Publishers
1987.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803316606719 |
Table of Contents:
- 1. Einführung 1
- 2. Grundlegende Aspekte einer internationalen Zusammenarbeit zur koordinierten Nutzung gemeinsamer Umweltressourcen 13
- 3. Die unkoordinierte Umweltnutzung in einer 2-Länder-Ökonomie 27
- 4. Die statisch-axiomatische Lösung bei koordinierter Umweltnutzung 49
- 5. Die dynamisch-strategische Lösung bei koordinierter Umweltnutzung 75
- 6. Die dynamisch-strategische Verhandlungslösung bei unvollständiger Information 129
- 7. Schlußbemerkung 169
- Literaturverzeichnis 175.