Die Sprache Gottes – George Berkeleys Auffassung des Naturgeschehens

Was ist George Berkeleys Auffassung des sinnlich wahrnehmbaren Naturgeschehens? Sie zu erklären und nachzuvollziehen ist Ziel des Bandes. Er zeigt, dass Berkeley das Naturgeschehen als einen göttlichen Diskurs sieht; das visuell Wahrgenommene ist dabei die Sprache. Berkeley beharrt darauf, diese The...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Fasko, Manuel (auth)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Basel Schwabe Verlag 2021
Basel : 2021.
Colección:Medieval and early modern philosophy.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803311406719
Descripción
Sumario:Was ist George Berkeleys Auffassung des sinnlich wahrnehmbaren Naturgeschehens? Sie zu erklären und nachzuvollziehen ist Ziel des Bandes. Er zeigt, dass Berkeley das Naturgeschehen als einen göttlichen Diskurs sieht; das visuell Wahrgenommene ist dabei die Sprache. Berkeley beharrt darauf, diese These der göttlichen Sprache wörtlich auszulegen, da sie Grundlage eines seiner Ansicht nach einzigartigen Gottesbeweises ist. Um Berkeleys Argumentation zu verstehen, muss man sich auch mit den (historischen) Umständen beschäftigen, in welchen er diese These entwickelt und verteidigt. Deshalb wird sie im ersten Teil in ihren diachronen und synchronen historischen Kontext eingebettet. Die zweite Hälfte ist dann einer kritischen Rekonstruktion von Berkeleys These gewidmet.
Descripción Física:1 online resource (345 pages)
ISBN:9783796543081