Geschichten im Wandel Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft
In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf di...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript
2022.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Public History - Angewandte Geschichte
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800231306719 |
Sumario: | In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt? Welchen veränderten Bedarfen begegnen Akteur*innen dabei? Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen gehen die Beiträger*innen des Bandes den geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (403 pages) |
ISBN: | 9783839457924 |