Von drinnen nach draußen – und dann? Reintegration nach einer strafrechtlichen Verurteilung – Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittuntersuchung

Long description: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, fü...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Rieker, Peter (Author), Zahradnik, Franz, Humm, Jakob
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Weinheim Beltz Juventa 2021
Edition:1. Aufl
Series:Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009794918806719
Description
Summary:Long description: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen.
Biographical note: Jakob Humm, Erziehungswissenschaftler, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Luzern. jakob.humm@ife.uzh.ch Peter Rieker, Soziologe, Dr. phil. habil., Professor für Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Kontakt: prieker@ife.uzh.ch Franz Zahradnik, Diplom-Soziologe, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Item Description:PublicationDate: 20211013
Physical Description:Online-Ressource (229 S.)
ISBN:9783779958468