Die schreibenden Arbeiter der DDR Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten«

Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den »schreibenden Arbeitern« der DDR, die über 30 Jahre identitätsstiftend im politischen, kulturellen und gesellschaft...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Sokoll, Anne M. N. (Autor)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009794037606719
Descripción
Sumario:Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den »schreibenden Arbeitern« der DDR, die über 30 Jahre identitätsstiftend im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ostdeutschland wirkten. Die Studie von Anne M. N. Sokoll arbeitet erstmals die Entwicklung von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zur versuchten Neuetablierung im Deutschland nach 1990 sowie die Ästhetik und die Kulturpraxis der Laienautor*innen detailliert auf. Damit eröffnet sich ein Bezugshorizont zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskursen, die auch 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung virulent sind.
Descripción Física:1 online resource (496 p.)
ISBN:9783839454831