Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai
Religionsgemeinschaften wirken unter zwei Rechtsordnungen: dem staatlichen Recht einerseits, der religiösen Ordnung andererseits. Emanuel V. Towfigh untersucht im Hinblick hierauf das deutsche Religionsverfassungsrecht und – in dieser Tiefe erstmalig – das religiöse Organisationsrecht der Bahai, sow...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Tübingen :
Mohr Siebeck
2021.
|
Edición: | Second edition |
Colección: | JusEccl.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009792988806719 |
Sumario: | Religionsgemeinschaften wirken unter zwei Rechtsordnungen: dem staatlichen Recht einerseits, der religiösen Ordnung andererseits. Emanuel V. Towfigh untersucht im Hinblick hierauf das deutsche Religionsverfassungsrecht und – in dieser Tiefe erstmalig – das religiöse Organisationsrecht der Bahai, sowie das Zusammenwirken der beiden Rechtsordnungen. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (290 pages) |
ISBN: | 9783161609619 |