Gelassene Teilnahme Formen urbaner Muße im Werk Goethes
Seit der Antike wird Muße oftmals als Freiraum für geistige Tätigkeiten jenseits beruflicher Verpflichtungen legitimiert. In dieser Tradition steht auch Goethes Begründung für seine Reise nach Italien. Peter Philipp Riedl untersucht konkrete Formen urbaner Muße in Goethes Italienischer Reise, dem Rö...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Tübingen :
Mohr Siebeck
2021.
|
Edition: | First edition |
Series: | Otium
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009781183206719 |
Summary: | Seit der Antike wird Muße oftmals als Freiraum für geistige Tätigkeiten jenseits beruflicher Verpflichtungen legitimiert. In dieser Tradition steht auch Goethes Begründung für seine Reise nach Italien. Peter Philipp Riedl untersucht konkrete Formen urbaner Muße in Goethes Italienischer Reise, dem Römischen Carneval, den Römischen Elegien und den Venezianischen Epigrammen. |
---|---|
Physical Description: | 1 online resource (282 pages) |
ISBN: | 9783161600401 |