Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen
Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger*innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals i...
Other Authors: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2023]
|
Series: | Interkulturelle Germanistik ;
4 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762661506719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Akten der Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik 2019 in der Reihe »Interkulturelle Germanistik«
- Einleitung
- Forschendes Lernen an der postdemokratischen Unternehmensuniversität
- Aus alt wird neu
- Von der Übersetzung zum Buch
- Stadtführer in wechselhaftem touristischem und pädagogischem Umfeld
- Die Spezifik der Übersetzung von Holocaustliteratur im praktischen Übersetzungsunterricht
- Forschungsnahes Lehren und Lernen im berufsorientierten Modulbereich?
- Danke, Kermani
- Aus Notwendigkeit eine Möglichkeit machen
- Studentische Übersetzerforschung
- Forschungsorientiertes Lehren und Lernen im Kontext von Theater und Literatur – am Beispiel der Inszenierung von Dürrenmatts »Der Besuch der alten Dame« in Benin
- Theater und Translation
- Autorinnen und Autoren