Grenzen einer privaten Super-Liga im europäischen Spitzenfußball eine unionskartellrechtliche Analyse

Der Autor befasst sich mit den (verbands-)rechtlichen Grenzen einer privaten Super-Liga im europäischen Spitzenfußball. Er geht - ebenso wie der EuGH in der Rs. C-333/21 - der Frage nach, ob die UEFA konkurrierende Wettbewerbe regulieren und Klubs und Spieler für die Teilnahme an solchen Wettbewer...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Haug, Niko, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Baden-Baden : Nomos 2023.
Edición:1st ed
Colección:Schriften zum Sportrecht
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009752689206719
Descripción
Sumario:Der Autor befasst sich mit den (verbands-)rechtlichen Grenzen einer privaten Super-Liga im europäischen Spitzenfußball. Er geht - ebenso wie der EuGH in der Rs. C-333/21 - der Frage nach, ob die UEFA konkurrierende Wettbewerbe regulieren und Klubs und Spieler für die Teilnahme an solchen Wettbewerben sanktionieren darf, um die etablierten Strukturen des europäischen Sportmodells zu schützen. Anders als der EuGH untersucht er dabei auch die Vereinbarkeit der neuen UEFA-Genehmigungsregeln für internationale Klubwettbewerbe (Ausgabe 2022) mit dem EU-Kartellrecht. Gegenstand der Arbeit ist zudem die unionskartellrechtliche Zulässigkeit einer geschlossenen europäischen Super-Liga.
Descripción Física:1 online resource (457 pages)
ISBN:9783748939771