Soziale Standards in globalen Lieferketten Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten

Die Verletzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards entlang der Lieferkette ist bei global agierenden Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Mittlerweile sind solche Firmen allerdings durch die Gesetzgebung gefordert, nach der Idee der Corporate Social Responsibility Verantwortung für...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Haipeter, Thomas (-)
Otros Autores: Helfen, Markus, Kirsch, Anja, Rosenbohm, Sophie
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript 2023.
Edición:1st ed
Colección:Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009748236106719
Descripción
Sumario:Die Verletzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards entlang der Lieferkette ist bei global agierenden Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Mittlerweile sind solche Firmen allerdings durch die Gesetzgebung gefordert, nach der Idee der Corporate Social Responsibility Verantwortung für die Beschäftigten ihrer Zulieferer zu übernehmen. Die Beiträger*innen zeigen hierzu Hintergründe auf und stellen Instrumente zur Durchsetzung sozialer Standards vor. Doch egal ob globale Rahmenabkommen und Lieferkettengesetze oder CSR-Richtlinien und digitale Tools - es zeigt sich, dass schlussendlich vor allem Workers' Voice und Mitbestimmung zählen: Abhilfe ist nur möglich, wenn Missstände auch benannt werden.
Descripción Física:1 online resource (163 pages)
ISBN:9783839467701