Kamera-Ethnographie Ethnographische Forschung im Modus des Zeigens. Programmatik und Praxis

Die Methode der Kamera-Ethnographie ist ein zeigendes statt beschreibendes Verfahren und nutzt Kameraführung, Schnitt und Montage im Rahmen einer visuellen Analytik und performativen Wissensform. Bina Elisabeth Mohns Programmschrift zeigt, wie Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mohn, Bina Elisabeth (Author)
Corporate Author: SFB 1187 Medien der Kooperation (Universität Siegen) funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : [2023]
Edition:1st ed
Series:Locating Media/Situierte Medien
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009748234206719
Description
Summary:Die Methode der Kamera-Ethnographie ist ein zeigendes statt beschreibendes Verfahren und nutzt Kameraführung, Schnitt und Montage im Rahmen einer visuellen Analytik und performativen Wissensform. Bina Elisabeth Mohns Programmschrift zeigt, wie Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt: Anstelle einer videographischen Aufzeichnungslogik wird davon ausgegangen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Durch eine reflexive Pragmatik des Sehens und Zeigens leitet die Kamera-Ethnographie dazu an, die Prozesse ethnographischer Beobachtung, Erfahrung und Entdeckung mit filmischen Mitteln zu gestalten und selbst das Publikum in eine forschende Rezeption einzubinden.
Physical Description:1 online resource (230 p.) 300 SW-Abbildungen
ISBN:9783732835317
9783839435311