Schwanksammlungen im fru ̈hneuzeitlichen Medienumbruch Transformationen eines sequentiellen Erzählparadigmas

"Fabliau, Exempel, Märe, Novelle, Fazetie, Schwank: im Spätmittelalter erfreuten sich Kurzerzählungen aller Art großer Beliebtheit. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen betrachten diese Texte losgelöst von ihren Überlieferungskontexten und analysieren sie einzeln und für sich gen...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Plotke, Seraina, editor (editor)
Format: eBook
Language:Francés
Published: Heidelberg : Universitätsverlag Winter 2019.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746303906719
Description
Summary:"Fabliau, Exempel, Märe, Novelle, Fazetie, Schwank: im Spätmittelalter erfreuten sich Kurzerzählungen aller Art großer Beliebtheit. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen betrachten diese Texte losgelöst von ihren Überlieferungskontexten und analysieren sie einzeln und für sich genommen. Tatsächlich sind die Kurzerzählungen jedoch immer in Sammlungen tradiert, sei es in handschriftlichen oder in gedruckten. Der Fokus auf die Verbindung zwischen der epischen Kleinform und dem Textkonglomerat, in dem sie präsentiert wird, eröffnet zahlreiche Untersuchungsperspektiven. Es sind deshalb vor allem die Spannungsfelder Einzeltext vs. Sammlung und Handschrift vs. Druck, die den Rahmen für die in diesem Band vereinigten Studien bilden. Dabei werden nicht nur deutschsprachige Sammlungen in den Blick genommen, sondern im Vergleich dazu auch französische, italienische und englische Beispiele berücksichtigt."--Page 4 of cover.
Physical Description:1 online resource (344 pages)