Wärmeübergang beim pulsierenden Prallstrahl

Bei der rotationssymmetrischen Prallströmung strömt ein Fluid (hier: Luft) aus einer Düse mit kreisförmiger Öffnung auf eine gegenüberliegende Platte. Im Rahmen dieses Projektes wurde experimentell erforscht, wie sich der Wärmeübergang zwischen Strömung und Platte durch eine periodische Ins...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hofmann, Herbert Martin, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: [Place of publication not identified] : KIT Scientific Publishing 2005.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746180706719
Description
Summary:Bei der rotationssymmetrischen Prallströmung strömt ein Fluid (hier: Luft) aus einer Düse mit kreisförmiger Öffnung auf eine gegenüberliegende Platte. Im Rahmen dieses Projektes wurde experimentell erforscht, wie sich der Wärmeübergang zwischen Strömung und Platte durch eine periodische Instationarität in der Anströmung verändert. Die Untersuchungen sollen ein besseres Verständnis darüber ermöglichen, wie der konvektive Wärmeübergang durch beabsichtigte und unbeabsichtigte Pulsationen in der Anströmung verändert wird. Dazu wurde der stationäre Fall umfassend untersucht und anschließend ermittelt, wie sich Strömungsstruktur und Wärmeübergang durch eine Pulsation verändern. Für den Wärmeübergang bei stationärer Strömung konnte eine einfache Korrelation gefunden werden, die den flächengemittelten Wärmeübergangskoeffizienten besser wiedergibt als die in der Literatur zu findenden Korrelationen. Zudem lässt sich aus dieser Korrelation eine einfache Beziehung für die lokalen Nusselt-Zahlen ableiten.
Physical Description:1 online resource (xxviii, 192 pages)