Nordhorner Volksfront?

Das niedersächsische Nordhorn war historisch lange eine Hochburg der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) sowie später der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), bis in die 1990er-Jahre hinein konnten sie hier lokalpolitische Ämter erringen. Von welchen Kontextbedingungen hing der lokale Er...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Scharf, Philipp, 1985- author (author), Buchholz, Stephanie Leah, author, Tappé, Luke, author
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen 2023.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745319706719
Descripción
Sumario:Das niedersächsische Nordhorn war historisch lange eine Hochburg der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) sowie später der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), bis in die 1990er-Jahre hinein konnten sie hier lokalpolitische Ämter erringen. Von welchen Kontextbedingungen hing der lokale Erfolg der Nordhorner DKP ab? Wie fügte sich die Partei historisch in die Protestgeschichte ein und welches sind die zentralen Charakteristika der örtlichen gegenkulturellen Szene? Diesen Fragen geht die vorliegende FoDEx-Studie nach. Sie skizziert die zentralen Charakteristika und langfristigen Entwicklungstendenzen der linksradikalen bzw. linken Szene vor Ort und setzt diese in Bezug zum stadtpolitischen Erbe der Textilindustrie Nordhorns und der andauernden materialistischen Konfliktlinie. In einer mehrschrittigen Analyse werden wichtige Resonanz- und Verständigungsräume ebenso beleuchtet wie das individuelle Akteurshandeln vor Ort.
Descripción Física:1 online resource (92 pages)