Lehrpersonenhandeln im Klassenrat eine interaktionsanalytische Untersuchung

Die interaktionsanalytische Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Ziel des Klassenrats ist es, dass die Lernenden diesen möglichst selbständig - d. h. ohne Eingreifen der Lehrperson - durchführen. Dies bringt ein Spannungsverhältnis mit sich, da die Rolle(n) der Schüler*in...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Gregori, Nina (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Bern ; [Lausanne] : Peter Lang International Academic Publishers [2021]
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745223206719
Descripción
Sumario:Die interaktionsanalytische Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Ziel des Klassenrats ist es, dass die Lernenden diesen möglichst selbständig - d. h. ohne Eingreifen der Lehrperson - durchführen. Dies bringt ein Spannungsverhältnis mit sich, da die Rolle(n) der Schüler*innen und der Lehrperson neu ausgehandelt werden bzw. werden müssen. Die Studie analysiert, was die Lehrperson tut, wenn sie (dennoch) interveniert. Auf der Datengrundlage von 38 Klassenratssitzungen einer Klasse des 5. und 6. Schuljahres werden in zwei analytischen Teilschritten die kommunikativen Lehrpersonenhandlungen eruiert und Wirkungspotenziale dieser Lehrpersonenhandlungen herausgearbeitet. Die Publikation ist interdisziplinär zwischen Interaktionslinguistik und Fachdidaktik verortet.
Descripción Física:1 online resource (349 pages) : illustrations
ISBN:9783034343039