Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert eine Bestandsaufnahme

Im 18. Jahrhundert waren die Fürstenhöfe neben den Kirchen die wichtigsten Träger des Musiklebens. Gemessen an der Bedeutung der Hofkapellen ist ihre Geschichte nur unzureichend erforscht. Es liegt zwar eine ganze Reihe von Spezialuntersuchungen zu einzelnen Höfen vor, doch fehlen nach wie vor v...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Leopold, Silke, editor (editor), Pelker, Bärbel, 1952- editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP) [2018]
Series:Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745082006719
Description
Summary:Im 18. Jahrhundert waren die Fürstenhöfe neben den Kirchen die wichtigsten Träger des Musiklebens. Gemessen an der Bedeutung der Hofkapellen ist ihre Geschichte nur unzureichend erforscht. Es liegt zwar eine ganze Reihe von Spezialuntersuchungen zu einzelnen Höfen vor, doch fehlen nach wie vor vergleichende Untersuchungen. Die vorliegende Publikation dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Forschung zu den wichtigsten Hofkapellen sowie zu ausgewählten kleineren Adelskapellen im süddeutschen Raum.
Physical Description:1 online resource (602 pages) : illustrations
Bibliography:Includes bibliographical references.