Katholische Juden? Eine Ethnografie zu den Xuetes auf Mallorca

Die Nachfahren zwangsgetaufter Juden auf Mallorca, die sogenannten Xuetes, stehen im Fokus dieser Ethnografie. Bis in das 20. Jahrhundert wurden diese katholischen Mallorquiner von der Mehrheitsbevölkerung als Juden ausgegrenzt und verfolgt. Beleuchtet wird hier eine Gegenwart, in der sich manche X...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Riemenschneider, Christian, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: [Place of publication not identified] : Universitätsverlag Göttingen 2016.
Series:Göttinger studien zur kulturanthropologie : Europaische ethnologies. 1.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745032406719
Description
Summary:Die Nachfahren zwangsgetaufter Juden auf Mallorca, die sogenannten Xuetes, stehen im Fokus dieser Ethnografie. Bis in das 20. Jahrhundert wurden diese katholischen Mallorquiner von der Mehrheitsbevölkerung als Juden ausgegrenzt und verfolgt. Beleuchtet wird hier eine Gegenwart, in der sich manche Xuetes immer noch wie "nicht Fisch, nicht Fleisch" fühlen. Bisher wurde die Geschichte der Xuetes von Historikern zumeist als "Vergangenheit, die nicht vergehen will" aufgefasst und als Apologie für Kirche und Staat verfasst. In dieser empirischen Studie haben Xuetes und Nichtxuetes erstmals selbst das Wort. Das Ergebnis ist kein "Triumph des Glaubens", so ein zeitgenössischer Bericht über die kollektive Zwangstaufe, sondern die Geschichte einer Traumabewältigung. Mit theoretischen Ansätzen zu Trauma, Tabu, Erinnerung und Identität werden Identifi kationsprozesse in all ihrer Mühe, Lust und ihrem Erkenntnisbestreben differenziert dargestellt.
Physical Description:1 online resource